Der Kreisfeuerwehrmarsch ist die größte Veranstaltung des Kreisfeuerwehr- verbandes Nordwestmecklenburg.
Der Kreisfeuerwehrmarsch wurde 1996 ins Leben gerufen, wobei die FF Hohen Viecheln als erster Gastgeber auftrat.
Bei diesem Marsch geht es vor allem um die Kameradschafts- pflege unter den Wehren des Kreisfeuerwehrverbandes. Natürlich müssen die Mannschaften, die entweder in Gruppen- oder Staffelstärke antreten, auch ihre feuerwehr-technischen Kenntnisse unter Beweis stellen. So sind während des Marsches verschiedene Stationen, die jedes Jahr variieren, zu bewältigen. Dies sind Stationen in Bereichen wie „Erste Hilfe“, „Gerätekunde“, „Schlauchboot“ oder „Fragen zum allgemeinen Feuerwehrdienst“.

Übersicht | Jugend | Männer |
---|---|---|
1996 1. Kreisfeuerwehrmarsch in Hohen Viecheln | – | teilge. |
1997 2. Kreisfeuerwehrmarsch in Ventschow | – | teilge. |
1998 3. Kreisfeuerwehrmarsch auf Poel | – | teilge. |
1999 4. Kreisfeuerwehrmarsch in Hundorf | – | 4. Platz |
2000 5. Kreisfeuerwehrmarsch in Teschow | – | 1. Platz |
2001 6. Kreisfeuerwehrmarsch in Upahl | 8. Platz | 6. Platz |
2002 7. Kreisfeuerwehrmarsch in Losten | 7. Platz | 9. Platz |
2003 8. Kreisfeuerwehrmarsch in Schönberg | 29. Platz | 4. Platz |
2004 9. Kreisfeuerwehrmarsch in Gramkow | 8. Platz | 16. Platz |
2005 10. Kreisfeuerwehrmarsch in Drispeth | 4. Platz | 4. Platz |
2006 11. Kreisfeuerwehrmarsch in Dragun | 1. u. 4. Platz | 1. Platz |
2007 12. Kreisfeuerwehrmarsch an der Wohlenberger Wiek | 2. Platz | |
2008 13. Kreisfeuerwehrmarsch | ||
2009 14. Kreisfeuerwehrmarsch in Züsow | 2. Platz | |
2010 15. Kreisfeuerwehrmarsch in Palingen | 3. Platz | 4. Platz |
2011 16. Kreisfeuerwehrmarsch | 13. Platz | 1. Platz |